Wenn ein Unternehmen mehr als 30 Glasfasertechniker beschäftigt und beginnt, Excel-Dateien zu sammeln wie andere Kaffeetassen, ist es vielleicht an der Zeit, die Methode zu überdenken. Genau das hat NetLinkPro getan.
Bei NetLinkPro, einem Dienstleister für den Ausbau von Glasfasernetzen, glich der Alltag einem Tetris aus Baustellen, verlorenen E-Mails und überlasteten Sekretärinnen. Die Einsatzberichte? Eine Mischung aus Word, Copy-Paste und Ungefährem.
Die Techniker übermittelten ihre Beobachtungen über das Tool des Kunden, dann versuchte das Sekretariat, daraus Berichte zu machen. Das Ergebnis? Oft ein Standardsatz: „Nichts zu melden, Installation konform“, selbst wenn nicht alles so konform war. Und das mit bis zu 3 Tagen Verzögerung. Obendrauf ein hübscher Berg Frust.
Die Einführung von Cadulis war in 7 Tagen erledigt. Eine Woche, um die mobile App zu integrieren, die Formulare für Glasfaser-Einsätze zu konfigurieren, PDF-Exporte mit den Systemen der Netzbetreiber zu verbinden und die Teams zu schulen.
Checkliste von Anfang an aktiviert:
Schluss mit Gedächtnisprotokollen oder digitalen Post-its. Jeder Techniker füllt sein personalisiertes Formular direkt auf dem Smartphone während des Einsatzes aus. Fotos, Messungen, Unterschriften: alles mit Zeitstempel, Geolokalisierung und versandbereit.
Und vor allem: Keine Schritte werden mehr vergessen. Der Bericht wird am Ende automatisch erstellt. Kein Nachbearbeiten, keine Verzögerung. Der Traum der Feldeinsatzkoordinatoren… endlich Realität.
Eines Tages meldet ein Techniker über die App, dass die Anschlusskammer stark beschädigt ist. Er schafft es dennoch, die Verbindung herzustellen, aber sein automatischer Bericht mit integriertem Foto und Kommentar löst einen schnellen Einsatz aus.
Ergebnis: Die Kammer wird repariert, bevor ein ganzes Viertel ohne Internet dasteht. Ein guter Bericht kann also auch Netflix-Abende retten.
Vor Cadulis musste NetLinkPro Strafzahlungen wegen verspäteter Berichte leisten. Heute? Null Verzögerung. Klare, standardisierte Berichte, die automatisch direkt nach dem Einsatz versendet werden.
Die Netzbetreiber sind begeistert: Die Daten sind sofort nutzbar, ohne Nachbearbeitung. Und die Techniker? Weniger Papierkram, mehr Anerkennung. Alle profitieren.
Dank der von Cadulis generierten Berichte verfolgt NetLinkPro jetzt präzise Kennzahlen. Aber nicht nur, um das Dashboard hübsch zu machen:
Klar, am Anfang gab es Bedenken: „Werden wir jetzt überwacht?“ Nein. Ziel war es, die Arbeit der Techniker aufzuwerten, nicht sie zu kontrollieren. Die Zeitstempelung? Sie dient einer gerechteren Abrechnung, nicht der Zeiterfassung. Nachdem diese Botschaft angekommen war, lief die Einführung reibungslos.
"Cadulis hat alle auf das gleiche Level gebracht. Die Techniker wissen, was zu tun ist, Rückmeldungen kommen sofort und die Netzbetreiber erhalten klare, mit Zeitstempel versehene Berichte. Wir haben uns eindeutig verbessert."
— Nicolas B., Faserkoordinator bei NetLinkPro
Das Fazit: Die Automatisierung von Telekom-Feldeinsatzberichten ist weit mehr als eine Zeitersparnis. Sie verwandelt eine Pflicht in einen Hebel für Qualität, Transparenz und Performance.