Einsätze im Energiesektor mit der besten Software verwalten

Julien P.
Betriebsleiter
Leiter Team Außendiensttechniker

Wie SolairTech seine Außendienstrunden und PV-Erfassungen mit einer Software für Energie-Instandhaltungsplanung abgesichert hat

Vor Cadulis glichen die Technikereinsätze bei SolairTech manchmal einer schlecht ausgeschilderten Schnitzeljagd. Zwischen improvisierten Excel-Planungen, per WhatsApp verschickten Fotos ohne Beschriftung und Technikern, die umkehren mussten, bevor sie ihren Einsatzort überhaupt erreicht hatten... sagen wir, Optimierung war nicht gerade das Stichwort.

Eine anspruchsvolle Branche, echte Herausforderungen

SolairTech ist in einem der wichtigsten Sektoren unserer Zeit tätig: Installation und Wartung von Photovoltaik- und Thermalsystemen. Doch damit nicht genug. Mit für Elektroarbeiten qualifizierten Technikern übernehmen sie auch die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge – ein rasant wachsendes Feld.

Mit 22 Außendiensttechnikern, 2 Wartungskoordinatoren und einem Betriebsleiter ist operative Präzision ein Muss. Doch angesichts des Unternehmenswachstums wurde diese Präzision immer schwerer aufrechtzuerhalten.

„Wir rannten den Infos hinterher. Die Fotos kamen bunt gemischt, ohne Zuordnung zum Einsatzort. Und der Einsatzplan? Das war manchmal reine Lotterie.“
— Julien P., Betriebsleiter bei SolairTech

Die Grenzen der „Hauslösung“

  • Eine endlose Excel-Datei
  • Touren wurden manuell vom Geschäftsführer zugewiesen
  • Keine Berücksichtigung von Fahrtzeiten oder Kundenzeiten
  • Techniker, die manchmal ein ganzes Gebiet abdeckten – für ... wenig Ergebnis
  • Ein Reporting, das eher einer Fehlersuche als einem Steuerungsinstrument glich

Einführung einer Software für Energie-Instandhaltungsplanung

Die Einführung von Cadulis verlief schnell. Zwei Wochen reichten, um das Tool einzurichten, die Module zu konfigurieren und die bestehenden Systeme zu verbinden – ohne den Betrieb zu stören.

Aktivierte Module bei SolairTech:

  • Intelligente Planung nach Standorttypologie, Geografie und Kompetenzen
  • Individuelle Formulare für PV-Erfassungen, Wärmepumpenwartung und Thermalkontrolle
  • Automatisierte PDF-Berichte: Kundensignatur, Fotos, Anomalien, Zeitstempel
  • Synchronisation mit dem internen Energiemanagement-Tool
  • Offline-Modus für abgelegene Gebiete

Beispielsweise wurden die Formulare um ein Feld für das Scannen von QR-Codes erweitert. Jedes Bauteil einer Anlage wird automatisch mit Modell und Seriennummer identifiziert. Das Ergebnis: ultrazuverlässige Geräteverfolgung, vereinfachte Lagerverwaltung und vorbildliche Rückverfolgbarkeit.

Konkrete und schnelle Ergebnisse

  • 100 % der Touren werden in Cadulis geplant
  • 85 % der Berichte werden innerhalb von 2 Stunden nach dem Einsatz übermittelt
  • +60 % mehr Transparenz über die tatsächliche Performance der Standorte
  • Kein Vergessen von Felddaten dank geführter Formulare
  • -40 % Zeitaufwand für die wöchentliche Berichtsaufbereitung

Der Geschäftsführer konnte sich wieder auf die strategische Entwicklung des Unternehmens konzentrieren. Schluss mit dem Jonglieren in letzter Minute, um unrealistische Touren zuzuweisen.

„Die Einsätze dauern jetzt so lange wie geplant. Fahrzeiten werden berücksichtigt, die Techniker sind weniger gestresst. Und der Geschäftsführer ... schläft besser.“

Vorher / Nachher: Wir spielen jetzt in einer anderen Liga

Aspekt Vor Cadulis Nach Cadulis
Planung Manuelles Excel, wenig optimiert Automatisiert, KI-optimiert
Felddaten WhatsApp, nicht identifizierte Fotos Geführte Formulare mit Fotos und Scan
Reporting Lange, mühsam, wenig zuverlässig 1 Klick, aktuelle und verlässliche Daten
Rückverfolgbarkeit Gering, Einsätze kaum nachverfolgbar Zeitstempel + Geolokalisierung
Wartungsnachverfolgung Manuell, oft vergessen Automatisiert ab Installation

Die Kraft einer guten Software für Energie-Instandhaltungsplanung

Ein gutes Tool hilft nicht nur – es transformiert. Indem es sich an Bestehendes anpasst, die Sprache der Techniker spricht und die Planung so einfach wie einen Excel-Filter macht, hat Cadulis die Dinge wieder ins Lot gebracht.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Strukturierte und Echtzeit-Verfolgung der PV-Produktion
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit der Außendiensteinsätze
  • Proaktive Verwaltung periodischer Wartungen
  • Höhere Servicequalität für den Endkunden
  • Entspannte Techniker, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren

Für Techniker: Einfachheit und sofortige Akzeptanz

Keine lange Schulung nötig. Das Tool wurde in wenigen Minuten in Betrieb genommen. Warum? Weil es die Fachsprache und die Logik des Außendienstes übernimmt. Die Ergonomie ist für sie gemacht – nicht gegen sie.

Verwaltung geplanter Wartungen

Bei jeder Installation werden Kontroll-Einsätze in Cadulis mit einem eigenen Zeitfenster angelegt. Diese Wartungen erscheinen automatisch in der Liste der zu planenden Einsätze. Ergebnis: Sie werden termingerecht ausgeführt und in die Touren integriert.

Nahtlose Integration mit internen Tools

Die Synchronisierung mit dem Energiemanagement-Tool erforderte lediglich ein einfaches Datenmapping per API. Cadulis hat sich schnell an die bestehende Umgebung angepasst, ohne die internen Prozesse neu aufsetzen zu müssen.

Ein Satz, der alles zusammenfasst

„Wir teilen die gleiche Vision mit Cadulis: Wir brauchen moderne Tools, um die Welt voranzubringen.“

👉 Zusammengefasst

  • Dynamische und realistische Planung
  • Formulare, die auf den Außendienst zugeschnitten sind
  • Zeitersparnis auf allen Ebenen
  • Mehr Transparenz über die Performance
  • Ein entspanntes, besser ausgestattetes Team

🔍 Mehr erfahren

Möchten Sie Cadulis im realen Einsatz im Energiesektor sehen?

Fordern Sie eine Demo an, um Ihre Energieeinsätze effizienter zu steuern